Transformation der Betriebspartnerschaft
Autoren: Christin Clodius und Ralf Hendrik Kleb
Die Betriebspartnerschaft durchläuft eine tiefgreifende Transformation, die von technologischen Innovationen, neuen Arbeitsmodellen und veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen geprägt ist. Eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Betriebsrat und Management erfordert eine Anpassung an diese Veränderungen, um eine moderne, agile und mitbestimmende Unternehmenskultur zu fördern. Durch offene Kommunikation, digitale Tools und eine flexible Zusammenarbeit können Unternehmen eine zukunftsfähige Betriebspartnerschaft gestalten, die sowohl wirtschaftliche als auch soziale Interessen vereint.
Inhalte unseres Whitepapers:
- Mitbestimmung unter Druck: Digital, datengetriebene Arbeitswelten | Wertewandel, Vielfalt und Individualisierung | zunehmende Selbstorganisation | übergreifende Strukturen und Arbeitsweisen | veränderte Arbeitnehmerinteressen
- Mitbestimmung zukunftsfähig machen: Beschleunigung und Anpassung der Mitbestimmungsverfahren | direkte Mitarbeiterbeteiligung | Kompetenzaufbau | Ambidextrie aus Schutz und Gestaltung in der Mitbestimmung | Experimentierräume schaffen
- Gestaltung innovativer Betriebspartnerschaft: Digitale Werkzeuge nutzen | Etablierung partizipativer Zusammenarbeitsformen | Variable Vereinbarungen schaffen | Modernisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen | gezielte Vertrauensbildung