TRANSFORMATION 4.0
Energizing Change with „Open Vision“
Sie möchten Führungskräfte und Mitarbeitende in Strategie-, Leitbild-, Innovations- und Change-Prozesse einbeziehen? Wir CHANGELEADERS bewegen Organisationen und Menschen. Wir kombinieren digitale Plattformen und analoge Face-to-Face-Methoden – kundenspezifisch und bedarfsgerecht.
DIE GRUNDIDEE
DER LÖSUNGSANSATZ
Open Innovation beschreibt die Öffnung des Innovationsprozesses und damit die aktive strategische Nutzung der Außenwelt zur Vergrößerung des Innovationspotenzials. Im Fokus stehen die Entwicklung von Produkten und Services oder die Suche nach kreativen Lösungen für Einzelfragen. Open Innovation ist heute bereits geübte Praxis bei den innovativsten Unternehmen ihrer Branchen.
Mit Open Vision bezeichnen wir bei CHANGELEADERS die Kombination von digitalen Plattformen mit analogen Face-to-Face-Methoden, um vor allem Mitarbeitenden als Mitdenker und Mitgestalter der unternehmerischen Zukunft zu gewinnen. Wir laden Führungskräfte und Mitarbeitende, aber auch externe Stakeholder oder Impulsgeber ein, sich gemeinsam mit der Strategie, dem Geschäftsmodell, der Vision, dem Leitbild oder einer strategisch bedeutsamen Initiative zu beschäftigen.
Mit einer geschickten Kombination aus
- digitalen Plattformen (Websessions, LAN-Partys etc.) und
- analogen Face-to-Face-Methoden (Laterales Denken, Kunst etc.)
werden Führungskräfte und Mitarbeitende motiviert, sich aktiv für die Zukunft des Unternehmens zu engagieren.
Doch Open Vision sorgt nicht nur für neue Ideen und einen Energieschub – darüber hinaus üben die Teilnehmenden über Social Media und andere Collaborations-Tools das vernetzte Arbeiten und lernen die Vorteile dieser neuen Arbeitsmethoden in der Praxis kennen.
OPEN VISION BAUSTEINE
Kunden- und anlassspezifische Gestaltung der Vorgehensweise und Tools
Am Zukunftstag werden Lösungsideen entwickelt, elaboriert und bewertet. Die besten Ideen werden als Lösungskonzepte ausgearbeitet, wiederum breit elaboriert und gemeinsam nach Wirksamkeit und Machbarkeit bewertet und priorisiert. So werden in kürzester Zeit wichtige Bausteine der neuen Unternehmensstrategie erarbeitet oder vorbereitet. Darüber hinaus wirken die Mitarbeitenden an der weiteren Ausgestaltung und Implementierung der Strategie mit.
Die Ergebnisse werden in Teams auf verschiedenen Ebenen im Unternehmen verarbeitet und vorangetrieben. Weitere Maßnahmen, wie Lernreisen (Zukunft schon heute live erleben) und „Führen in einer digitalen und vernetzten Welt“ folgen.
OPEN VISION DIGITAL EXPERIENCE
Maßgeschneiderte Prozesse und adaptierbare Werkzeuge
Um die Beteiligungskultur innerhalb des Unternehmens weiter zu fördern, setzen wir innovative Digital-Tools ein. So können mehrere hundert oder tausend Führungskräfte und Mitarbeitende Ideen zu den verschiedenen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellen muss, auf einer gemeinsamen Plattform posten, weiterentwickeln und bewerten.
Die Ergebnisse dieses unternehmensweiten Brainstormings dienen als Grundlage für den „Zukunftstag“, an dem zum Beispiel einen Monat später mehrere hundert Führungskräfte und Mitarbeitende aus verschiedenen hierarchischen Ebenen und aus unterschiedlichen Abteilungen gemeinsam viele Ideen zur künftigen Organisationsentwicklung ausarbeiten – und zwar ebenfalls digital vernetzt.