HR LAB FÜR START-UPS
In unserem ein- bis zweitägigen Lab werden Ziele priorisiert, Fähigkeiten geklärt, Stakeholderanforderungen analysiert und eine erste Roadmap für mögliche HR-Projekte entworfen.
In einem ersten Schritt analysieren wir die vielfältigen HR-Kernprozesse mit ihren Teilprozessen hinsichtlich ihres Wertbeitrags zur Strategie und zum Wachstum des Unternehmens. Dabei differenzieren wir neben den notwendigen Basisleistungen zwischen mehr oder weniger dringlichen und wichtigen bzw. wirkungsvollen HR-Prozessen.
Im zweiten Schritt analysieren wir die Anforderungen, Bedarfe und Prioritäten der unterschiedlichen Stakeholder (VS/GF, Geschäfts-/ Fachbereichsleiter, Führungskräfte, Mitarbeiter, Mitarbeitervertretungen usw.). Wir entwerfen erste Strategien, wie auf die unterschiedlichen Bedarfe und Anforderungen reagiert werden soll.
In einem dritten Schritt beschreiben wir die Chancen, Risiken und Stolpersteine, die es zu berücksichtigen gilt. Zudem klären wir die Abhängigkeiten einzelner Themen sowie die zu erfüllenden Voraussetzungen der Themenfelder.
In einem vierten Schritt beschreiben wir die erforderlichen Fähigkeiten und Kapazitäten für die einzelnen HR-Kernprozesse. Zudem klären wir, welche Fähigkeiten und Kapazitäten bereits intern verfügbar sind und ggf. als Konzern- oder externe Beratungsleistungen zugekauft werden können/sollten.
Im fünften Schritt leiten wir aus den gewonnenen Erkenntnissen eine erste Roadmap für mögliche HR-Projekte ab. Wir formulieren die Projektziele und entwerfen einen Meilensteinplan für die nächsten Quartale des laufenden Jahres sowie für die beiden Folgejahre.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: JOB ARCHITECTURE & SKILL MANAGEMENT
Sie sind an einem Austausch interessiert? Dann schreiben Sie uns contact@changeleaders.de.