Strategisches und operatives Kompetenz- und Skill Management
Autoren: Ralf Hendrik Kleb und Nicole Fabig-Grychtol
Die Sicherung und Entwicklung der zukünftig erfolgskritischen Kernkompetenzen und organisationalen Fähigkeiten des Unternehmens ist heute wichtiger denn je. Damit einher geht die Sicherung und Entwicklung der zukünftigen Beschäftigungsfähigkeit und Lernagilität der Mitarbeiter.
Taktisch und operativ steht die Deckung kurz- und mittelfristiger, ggf. auch zeitlich begrenzter Skill-Bedarfe im Fokus. Zum Beispiel bei notwendigen Ressourcenverschiebungen. Gleichzeitig werden attraktive Job Rotation und Entwicklungsmöglichkeiten angeboten.
Inhalt des Whitepapers:
- Strategische Bedeutung des Kompetenz- & Skill-Managements
- Schlüsselfragen für das strategische und operative Kompetenz- und Skill-Management
- Kompetenz- & Skill-Management im Kontext künftiger Karrierelandschaften
- Übersicht Einführungsprozess – Fokus: Moderate Veränderung des Skill- & Ressourcenbedarfs
- Übersicht Einführungsprozess – Fokus: Künftige deutlich veränderte Bedarfsszenarios
- Entwicklung von Business Szenarien in den Geschäfts- & Fachbereichen
- Festlegung der heutigen und künftigen Funktions- und Funktions-Profil-Struktur
- Definition der Skill-Anforderungen
- Erfassung der Mitarbeiter-Skill-Profile
- Analyse der Skill-Gaps und Festlegung der L&D-Angebote
- Career Planner
- Personalisierte L&D-Empfehlungen
Verwandte Themen auf dieser Webseite:
Strategisches und operatives Kompetenz- & Skill Management
Download weiterer Whitepaper:
Job Leveling & Skill Management im Vergleich
Decodierung der Karrierelandschaften
Etablierung einer Fachkarriere in Schlüsselfunktionen
Karrieremodelle neu denken
Karrieremodelle & New Work
Das könnte Sie auch interessieren:
Innovative Skill-Management Solutions
Digitale Karrierewelten